3 Schnelle Lösungen um Fadenzieher, Fusseln und Knötchen zu Entfernen

Hast du schon einmal Fusseln, Knötchen oder Fäden auf deinem Sofa entdeckt, die nur wenige Tage nach dem Kauf scheinbar aus dem Nichts erscheinen?

Du weißt, dass deine Katze wahrscheinlich der Übeltäter ist, aber du kannst Kitty jetzt nicht wirklich für immer vom Sofa verbannen, oder?

Und das ganze Elend würde zu sehen sein, bis du dir einen neuen Sofa Bezug oder ein neues Sofa zulegst.

Aber keine Sorge.

Wir haben mal in unserem geheimen Buch für Haushaltstricks geblättert und einige schnelle Lösungen für Fusseln, Knötchen und Fadenzieher auf dem Sofa gefunden.

Schauen wir sie uns an!

#1 Filznadel-Trick

Filznadeln sind diese superscharfen Nadeln, die winzige Kerben besitzen, die sich an den Fasern festhaken und sie zusammenziehen, um Filz zu erzeugen.

So sehen sie aus:

Bildquelle: Pinterest.com

Damit kannst du die Fäden zurück in den Stoff ziehen.

Du musst lediglich wiederholt auf die Fadenzieher stechen, bis sie wieder in die Innenseite des Stoffes geschoben werden, wie hier:

#2 Rasierer-Trick

Einen weiteren Alltagsgegenstand, den du benutzen kannst, ist ein Rasierer. Dazu musst du mit dem Rasierer einfach nur über die Fusseln und Knötchen fahren und voila! Die Ausfaserungen sind weg und reißen nicht weiter raus.

Du kannst auch eine Haarschneidemaschine benutzen, so wie hier:

Diese Methode eignet sich am besten für Gewebe, die besonders dünne Fusseln bilden. Sie funktioniert auch gut bei Knötchen

#3 Rückstich oder Steppstich

Das Steppstichverfahren nimmt im Vergleich zu den beiden vorherigen etwas mehr Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Dazu musst du eine Nadel einfädeln, das Garn an die Ausfaserung knoten und sie wieder einnähen.

So funktioniert der Rückstich:

Bildquelle: Sublimestitching.com

Zuerst machst du einen ersten Geradstich/Laufstich. Aber die Nadel muss bei 3 wieder hochkommen, was ein Stich vor dem ersten Einstich ist und dann bei 4 an der Stelle des ersten Einstichs wieder reingehen.

Dadurch wird die Ausfaserung zurück in den Stoff gezogen und fixiert.

Hier ist ein Video, das den Steppstich erläutert:

Sobald du die Fusseln, Knötchen und Fadenzieher entfernt hast, sollte dein Sofa wieder so aussehen:

Probiere diese coolen Tricks aus und lass uns in den Kommentaren wissen, welche deiner Meinung nach die beste Lösung ist!

Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim Selbermachen!

 

8 schnelle und einfache Wege, um unangenehme Gerüche aus Leder zu entfernen

Jeder liebt Ledersofas! Sie sind elegant, komfortabel und kommen nie aus der Mode. Aber Leder kann die starken Gerüche von Rauch, Essen, Schweiß, Parfüm und ähnlichem aufnehmen.

Nachdem wir einige E-Mails von unseren Kunden erhalten haben, in denen wir um Rat gefragt wurden, haben wir uns entschieden, diesen Blogbeitrag zu schreiben. Hier findest du 8 schnelle und einfache Möglichkeiten, starke Gerüche aus Leder zu entfernen!

Klassisch, elegant, bequem … und geruchlos!

1. Essig

Essig ist sehr säurehaltig, wodurch er Bakterien abtötet und auch Gerüche entfernt. Tatsächlich wird Essig in vielen Ländern der Welt auch zum Schrubben der Böden verwendet, neben vielen anderen Anwendungen.

Um Gerüche von deinem Ledersofa oder einem anderen Lederprodukt zu entfernen, nimmst du einfach ein sauberes Tuch, um die Oberfläche des Leders mit Essig abzuwischen. Du kannst auch eine Sprühflasche verwenden, um das Leder mit Essig zu besprühen, und es danach mit einem Tuch abwischen.

Verwende eine Sprühflasche, um den Essig gleichmäßiger auf das Leder zu sprühen.

2. Backpulver

Backpulver, das zum größten Teil Natriumbikarbonat ist, eignet sich gut zur Geruchsneutralisierung. Es ist ein natürlicher Geruchsentferner, der sehr gut für Ledersofas funktioniert.

Einfach das Backpulver auf das Leder geben und über Nacht ziehen lassen. Morgens das Backpulver aufsaugen und der Geruch sollte verschwunden sein. Ein Kinderspiel!

Backpulver ist ein natürlicher Geruchsentferner.

3. Professionelle Produkte

Eine weitere schnelle und einfache Möglichkeit, einen unangenehmen Geruch aus Leder zu entfernen, ist die Verwendung professioneller Reinigungsprodukte. Als Nächstes stellen wir dir die gängigsten und effektivsten Mittel vor.

  • Lederreiniger: Er ist in der Lage, Schmutz und Verunreinigungen auf dem Lederprodukt zu lösen und sicher zu entfernen. Normalerweise musst du ihn nur auf das Leder auftragen und mit einem sauberen Tuch den Schmutz und die Reste des Mittels entfernen.
  • Lederpflegemittel: Dieses Produkt hilft, das Leder zu schützen und zu pflegen. Die Verwendung eines Lederpflegemittels hält dein Ledersofa sauber und verhindert Bakterienwachstum und schlechte Gerüche.
  • Kieselgel: Dieses nimmt einfach gesagt Feuchtigkeit auf (z.B. Schweiß), so dass sich Bakterien nicht ernähren können und somit auch kein Geruch ensteht. Denke aber daran, dass Kieselgel für Haustiere oder Kinder gefährlich sein kann, da es zusätzliche giftige Chemikalien enthält.
Entferne Gerüche von Essen, Schweiß, Rauch usw., indem du einfach Lederreiniger und Lederpflegemittel verwendest.

4. Das Leder trocknen

Wenn dein Sofa Bezug feucht geworden ist oder jemand Flüssigkeiten darauf verschüttet hat, solltest du das Leder an einer warmen Stelle in deinem Haus platzieren oder es mit einem Fön bei schwacher Hitze schonend trocknen.

Wenn du dem Leder Feuchtigkeit entziehst, verhinderst du, dass unangenehme Gerüche entstehen. Wir empfehlen, nach dem Trocknen des Leders auch einen Lederreiniger, Essig oder Backpulver zu verwenden, um die Gerüche besser zu entfernen.

Leather sofa cover for a Kramfors Sofa by Comfort Works
Kramfors Sofa Bezug aus Urbanskin Kramfors Leder von Comfort Works – Kundenfoto

5. Frische Luft

Die älteste Methode, um schlechte Gerüche zu entfernen, ist das Lüften der Sofabezüge. Wähle einen Ort im Freien, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist, wie z.B. einen Tisch auf der Veranda. Lass den Sofabezug möglichst einen ganzen Tag draußen. Frische Luft hilft auch, die Feuchtigkeit im Leder zu reduzieren.

Wichtig! Vermeide immer direkte Sonneneinstrahlung auf dein Ledersofa.

6. Zeitungspapier

Papier ist poröser als Leder, wodurch es Gerüche hervorragend absorbiert. Wenn du kleinere Lederprodukte hast, kannst du sie in alte Zeitungen oder Packpapier einwickeln.

Die Fasern des Papiers wirken wie Dochte, die den Geruch aus dem Leder ziehen, und sind auch ideal, um die unbehandelten Rückseiten von Lederwaren zu schützen.

Wir empfehlen, das Leder mindestens 24 Stunden in den Zeitungen eingewickelt zu lassen.

Recycle deine alten Zeitungen und entferne damit effektiv schlechte Gerüche von deinem Ledersofa.

7. Professionelle Reinigung

Wenn dein Sofa nach dem Ausprobieren all dieser Tipps immer noch schlechte Gerüche aufweist, kannst du es mit einer professionellen Reinigung versuchen. Diese Option ist immer die teuerste und wir empfehlen sie nur, wenn alle unsere anderen Tipps und Ratschläge erfolglos waren.

IKEA Soderhamn Sofa Bezug aus weißem Leder von Comfort Works – Modena White Leder

8. Extra Tipp: Neue Sofabezüge!

Wenn du natürlich eine komplette Überarbeitung vornehmen und den schlechten Geruch (und das schäbige Aussehen) deines Sofas vollständig beseitigen möchtest, kannst du einen neuen Sofa Bezug für dein Sofa kaufen.

Wir bei Comfort Works sind Spezialisten in der Herstellung von handgefertigten Sofabezügen, daher sind wir der perfekte Ansprechpartner.

Denke daran, dass du Muster bestellen kannst, um unsere Stoffe zu begutachten, bevor du einen Sofabezug bestellst. Ich bin sicher, dass dir alle unsere Lederoptionen gefallen werden!

Schau sie dir an, indem du hier auf Stoffmuster klickst.

Karlstad Lederbezug von Comfort Works

Ich hoffe, wir konnten dir helfen! Wenn du noch weitere Möglichkeiten kennst, um schlechte Gerüche aus Leder zu entfernen, kannst du uns gerne einen Kommentar schreiben. Wir lesen sie immer!

Wenn du eine Umgestaltung des Sofas oder ein Neubeziehen in Erwägung ziehst, schau dir unsere alternativen Methoden an, um dein altes Sofa zu restaurieren!

Viel Spaß beim Gestalten!

So kannst du deine Katze von dem Sofa fernhalten

Versenkt deine Katze ständig ihre Krallen in deinem Lieblingssofa? Katzen tun dies normalerweise als Zeichen der Zuneigung, oder sie markieren einfach nur ihr Revier (laut Katzenexperten).

Du kannst dich entspannen, denn dieser Beitrag wird dir erklären, wie du verhindern kannst, dass dies jemals wieder geschieht, sodass dein Zuhause ordentlich und gepflegt aussieht.

Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um deinem Sofa ein paar zusätzliche Jahre zu schenken:

1. Deine Katze konditionieren

Katzen Kratzbaum am Sofa befestigen

Es gibt ein paar Wege, dies zu tun:

  • Anti-Kratz-Streifen, wie z.B. von Sticky Paws, dort anbringen, wo dein tierischer Mitbewohner gerne kratzt
  • Ein Kratzbrett oder -baum neben der häufig zerkratzten Stelle platzieren

Die schützenden Anti-Kratz-Streifen (ein normales Klebeband funktioniert ebenfalls gut) ist vielleicht nicht die ästhetischste Lösung, aber sie funktioniert super, da die Katzen dieses klebrige Gefühl an ihren Krallen nicht mögen.

Nach Meinung vieler (ich selbst eingeschlossen) sind Kratzbretter oder -bäume ziemlich effektiv, da die Katzen sich an die neue „Kratzstelle“ gewöhnen und das Sofa vergessen.

Wenn du nicht willst, dass der Kratzbaum sichtbar ist, kannst du ihn in einen anderen Raum verschieben, indem du einfach den Abstand zwischen Sofa und Kratzbaum nach und nach vergrößerst.

Das Konzept ist ziemlich einfach, genau wie die Töpfchenerziehung eines Kätzchens.

2. Bitter-Apfel-Spray

Bestelle online einen Bitter-Apfel-Spray

Katzen haben eine hohe Geruchsempfindlichkeit – 40 mal so hoch wie ein Mensch, um genau zu sein! Daher kannst du dein Sofa dort, wo deine Katze am liebsten herumkratzt, mit Bitter-Apfel-Spray einsprühen ?.

Schon ein wenig genügt, aber das setzt voraus, dass du es täglich tust, was ziemlich nervig sein kann. Manche Katzenbesitzer sagen, dass Essig (mit Wasser gemischt) oder Zitronen auch funktionieren, wobei ich persönlich letzteres bevorzugen würde, da es viel besser riecht.

3. Die Krallen deiner Katze schneiden

Katzen lieben auch eine Ma­ni­kü­re!

Die meisten Menschen schrecken vor dieser Option zurück, da Katzen ihre Krallen brauchen, um sich selbst zu verteidigen, und es kann ziemlich schwer sein, sie soweit zu beruhigen, dass du tatsächlich ihre Krallen schneiden kannst.

Eigentlich ist es aber eine gute Idee, dies ungefähr einmal monatlich zu machen, besonders wenn es sich um Hauskatzen handelt – denn dann brauchen Katzen ihre Krallen nicht wirklich. Manchmal muss du dem Stubentiger einfach zeigen, wer der Boss ist und seinen Widerstand brechen*.

*Profi-Tipp: Wenn du jemandem darum bittest, deine Katze am Nacken zu halten, wird sie normalerweise etwas kraftlos, sodass du leichter ihre Krallen schneiden oder sie baden kannst.

4. Armlehnenschoner für dein Lieblingssofa (Comfort Works Empfehlung)

Armlehnen Schoner für Klippan 2er Sofa in Kino Green

Wenn deine Katze gerne an der Oberseite der Armlehnen deines Sofas kratzt, dann kannst du dir vielleicht überlegen, ob du nicht ein paar Armlehnenbezüge erwirbst.

Diese Schutzbezüge dienen als zweite Linie der Verteidigung und sollten daher aus sehr stabilem Stoff bestehen. Das macht es deiner Katze sehr schwer, dein Sofa zu zerstören, und wenn Kinder ihre bunten Getränke verschütten, kannst du sie außerdem ganz leicht waschen.

Das Beste daran ist, dass du maßgeschneiderte und moderne Armlehnenschoner zusammen mit einem Sofabezug bestellen kannst (bei Comfort Works), sodass sie perfekt zueinander passen.

Ästhethisch und praktisch. Falls du ein IKEA Sofa hast, kannst du deine Armlehnenschoner hier bestellen. Für andere Sofamodelle kannst du sie hier bestellen.

Fazit

Ja, wir lieben unsere tierischen Gefährten und auf sie zu verzichten, ist keine Option – aber auch nicht, ein neues Sofa zu kaufen.

Da du jetzt einige alternative Lösungen kennst, sollte es auf jeden Fall viel einfacher sein, dein Sofa zu schützen und dein Zuhause trotzdem mit deiner geliebten Katze zu teilen.

Viel Glück Katzenliebhaber!

Bildquelle:
– Katzenkratzbrett: http://www.catster.com/
– Bitter-Apfel-Spray: http://www.drsfostersmith.com/
– Katzen-Ma­ni­kü­re: https://www.youtube.com/watch?v=99PtaOQbBIY

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but our sofa covers make cleanup effortless.

Find a cover
Need something for outdoors?

Need something for outdoors?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa too?

Pets love your sofa too?

Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Sofa doesn’t fit your space?

Sofa doesn’t fit your space?

Update your couch to match your new home with a sofa cover.

Revive your sofa