Wie dir jeder Hundebesitzer erzählen wird, gehören ihre Fellbabys praktisch zur Familie.
Es gibt nichts, was sie nicht tun würden, um ihren Hund zu verwöhnen.
Dazu gehört auch, sein Haus hundefreundlich zu machen.
Auch wenn wir unsere Haustiere sehr lieben, kann das Zusammenleben oft eine Herausforderung sein, besonders dann, wenn sie viel in der Wohnung sind. Ziemlich schnell haben sich Tierhaare in der ganzen Wohnung verteilt. Dann kann es auch noch Probleme bei der Stubenreinheit, dem Futterplatz und so weiter, geben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass man beim Komfort, Design und vor allem bei der Sauberkeit Kompromisse eingehen muss. Wir haben einige IKEA-Tipps zusammengefasst, über die jeder Hundebesitzer Bescheid wissen sollte.
Tipp #1: Besorge dir Sofabezüge für einfache Pflege

Große Möbel wie Betten und Sofas sind oft mühsam zu reinigen. Aber wir haben eine Lösung für Sofas: Sofabezüge.
Sofabezüge hauchen älteren Sofas nicht nur neues Leben ein, sondern können auch leicht gewechselt werden, wenn sie fleckig oder schmutzig werden. Man kann sie einfach in die Waschmaschine werfen und wieder frisch aufziehen.
Pluspunkt ist auch, dass es für Sofabezüge eine Vielzahl an Designs und zur Auswahl gibt.
Tipp #2: Lege eine Decke auf das Sofa
Wenn ein Sofabezug nicht ausreicht um dein Sofa vor Hundehaaren zu schützen, dann kann man einfach noch eine zusätzliche Decke auf das Sofa legen.
Es macht das Sofa nicht nur gemütlicher, sondern fängt auch Hundespeichel, Kekskrümel und Haare auf, die während der Schmusezeit das Sofa beschmutzen.
Tipp #3: Wechsel zu Metall-Möbelbeinen
Holzbeine sind zwar häufiger im Gebrauch, aber Hunde tendieren oft dazu, diese anzukauen. Es wäre also eine gute Idee, die Holzbeine gegen Metallbeine auszutauschen. Metallbeine sind stabiler, bekommen nicht so leicht Kratzer, und der Hund wird eher nicht an ihnen kauen. Wenn dein Hund keine Anzeichen macht, Möbel anzukauen, aber du dennoch interessiert bist, die Beine auszutauschen, dann haben wir hier ein paar Optionen für dich.Tipp #4: Benutze einen kurzflorigen Teppich
Ein flauschiger Teppich fühlt sich vielleicht gut an den Füßen an, ist aber möglicherweise nicht ideal, wenn man einen ebenso flauschigen Hund im Haus hat. Die Haare verfangen sich im Teppich, und es wird schwer zu unterscheiden sein, welche vom Teppich und welche vom Hund sind Ein kurzfloriger Teppich wird hier dein Retter sein. Man kann viel leichter sehen, wenn sich Haare angesammelt haben, und einfacher zu reinigen ist er auch.Tipp #5: Verstecke deine Kabel
