Wann solltest du aufhören, Möbel bei IKEA einzukaufen?

Wenn du an Möbel von Qualität für einen guten Preis interessiert bist, die außerdem noch modern aussehen und ein schickes Design haben, denkst du bestimmt sofort an IKEA. Aber nun ist deine Studentenzeit schon lange her, du bewegst dich auf der Karriereleiter nach oben und kaufst dir ein eigenes Haus. Dein neues Zuhause soll ganz anders aussehen, als dein Zimmer im Studentenwohnheim. Du möchtest, dass deine Einrichtung deinen eigenen einzigartigen Stil reflektieren und definitiv wie das Zuhause eines Erwachsenen aussehen soll. Du fragst dich: Sollte ich meine Möbel nicht mehr bei IKEA kaufen? Hier sind ein paar Fragen für dich, die wir zusammengestellt habe, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen:

Wie groß ist dein Budget?

Should You Move On From Buying Furniture At IKEA? Here’s How To Tell:
Foto: Unsplash
Am Ende des Tages wird dein Budget immer deine Optionen diktieren. Wenn du eben nicht so viel Kleingeld zur Verfügung hast, ist IKEA definitiv ein guter Ort für dich, zu shoppen. Verstehe uns nicht falsch – es gibt dort großartige Sachen, und oftmals wirst du dort mehr ausgeben, als du geplant hast. Wenn du jedoch nach exklusiven Designs suchst, die nicht so einfach zu finden sind, und du es dir leisten kannst, ist es wahrscheinlich Zeit, nicht mehr bei IKEA zu shoppen.

Wie ist deine Lebenssituation?

Die Entscheidung, wo man seine Möbel kauft, hängt auch sehr viel von der Lebenssituation ab. Lebst du in einem gemieteten Haus? Suchst du etwas, das man gut einpacken kann, um damit umzuziehen? Wenn du beide Fragen mit JA beantwortet hast, ist IKEA das Möbelgeschäft für dich. IKEA hat die flache Verpackung perfektioniert. Daher ist es sehr einfach, die Produkte bei einem Umzug auseinander zu bauen und zu transportieren. Es kostet so viel weniger, als wenn man ganze Möbelstücke transportieren müsste. Should You Move On From Buying Furniture At IKEA? Here’s How To Tell: Image Credit: pexelsDadurch, dass die IKEA Möbel einfach auseinander zu bauen sind, sind sie außerdem sehr flexibel und man kann sie leicht umgestalten. So kannst du also viele Dinge ändern, gestalten und komplett umbauen mit diesen einfachen Tricks. Auf der anderen Seite möchtest du vielleicht in Möbel investieren, die für die nächsten Generationen noch halten. In diesem Fall solltest du vielleicht von IKEA absehen und dich nach Sonderanfertigungen oder Einzelstücken von exklusiven Marken umsehen, sodass du sie auch bedenkenlos an deine Enkelkinder vererben könntest.  

Liebst du oder hasst du DIY Projekte?

Should You Move On From Buying Furniture At IKEA? Here’s How To Tell:
Image Credit: pexels
Ist es ein Erfolgserlebnis für dich, wenn du alleine ein Möbelstück zusammengebaut hast? In 2011 gab es ein Experiment namens „Der IKEA Effekt“: Labor Leads to Love wollte herausfinden, ob Personen DIY Projekte anders wertschätzen, als Produkte, die schon zusammengebaut waren. Die Studie fand heraus, dass Leute, die DIY mögen, Produkte besser gefielen, wenn sie sie selber zusammengebaut haben. Andererseits könntest du ja auch eine der Personen sein, die es sich nicht vorstellen können, die gekauften Möbel zu Hause selber zusammenzubauen. Auch wenn jedes IKEA Stück mit einer Anleitung und allen Schrauben kommt, solltest du dich vielleicht nach etwas anderem umsehen, wenn dich alleine der Gedanke an das Zusammenbauen (selbst wenn du jemanden dafür bezahlen würdest) ohne Ende frustriert.

Wie alt bist du?

Image Credit: Unsplash
  Nach einer Studie des Finanzunternehmens Earnest spielt das Alter auch eine Rolle, ob man bei IKEA einkauft oder nicht. Das Unternehmen analysierte Daten zu den Kaufgewohnheiten von mehr als 10.000 amerikanischen Käufern und stellte fest, dass Käufer in den Zwanzigern, die gerade ihre Karriere beginnen und in ihre erste Wohnung ziehen, nach Möbeln suchen, die günstig sind. Die Mitte 30-Jährigen haben jedoch andere Kaufpräferenzen. Die Studie ergab, dass viele der Probanden im Alter von 34 Jahren nicht mehr bei IKEA einkaufen. Auch wenn du ein von IKEA inspiriertes Zuhause hast (das wir absolut lieben), kann es durchaus sein, dass du als junger Erwachsener viele deiner Möbel von IKEA gekauft und sie für ein paar Jahre behalten hast, dich aber jetzt eher für exklusivere oder hochwertigere Marken interessierst. In jedem Fall, ein bisschen IKEA im Haus ist nie eine schlechte Sache, besonders weil es möglich ist, dein Zuhause teuer aussehen zu lassen, obwohl es gar nicht so ist. Du liebst IKEA? Hier sind unsere Tipps, wie du dein Zuhause dekorieren kannst, ohne viel Geld auszugeben, in unserem kostenlosen Ebook Timeless Living: How To Design A Classy IKEA-Inspired Home:
SENDE MIR EIN EBOOK

Wir hacken den Bezug für Tidafors

Du hast es etwas satt, wie dein Tidafors-Sofa aussieht und willst es umgestalten? Du denkst daran, es neu zu polstern zu lassen, möchtest aber mit einem kleinen Budget arbeiten?

Nun, ein wenig DIY, Ausdauer und Bezüge von Comfort Works können dir helfen, genau das zu tun. Hier ist das originale Sofa:

Vor dem Hack

Wenn du den Beitrag überspringen möchtest, um das Endergebnis zu sehen, scrolle einfach nach unten.

Es war nicht so anstrengend wie erwartet, aber es brauchte etwas Zeit, um zu verhindern, dass nicht versehentlich in den Schaum geschnitten wurde. Insgesamt hat es Spaß gemacht und wenn du darüber nachdenkst, dein Tidafors-Sofa mit einem Bezug auszustatten – wir können jetzt helfen :)

Wie haben wir das hingekriegt?

Das Aufschneiden

Wir haben unseren Kunden immer gesagt, dass wir keine Schonbezüge für das Sofa Tidafors herstellen können, weil es zum einen komplett gepolstert ist, und zum anderen gibt es zwei Armlehnenpolster, die einen formschönen Bezug nicht ermöglichen.

Was machen wir jetzt?

Wir werden alles los, was uns im Weg steht, einen schönen Bezug dafür herzustellen – das würde bedeuten, die Sitz- und Rückenpolster vom Rahmen zu trennen und die Armlehnenpolster komplett herauszuschneiden.

Schneiden der Armlehnenkissen

Sitzkissen zuschneiden

Sitzpolster aufgeschnitten

Das Sofa auseinandernehmen

Es ist nicht gerade einfach, ein so großes Sof zuzuschneiden, also kann es eine gute Idee sein, das Sofa Stück für Stück zu zerlegen – besonders an den Stellen, an denen man die Sitze schneiden muss.

Die Verbindungsstücke

Zerlegte Armlehne

Demontierte Armlehnen

Demontierte Rückenlehne

Weiter schneiden

Sobald alles mehr oder weniger zerlegt ist, können wir wieder wegschneiden, was weggeschnitten werden muss. Achte darauf, den Schaumstoff nicht zu beschädigen, da du ihn noch brauchst.

Schneiden deR Rückenlehne

Bevor man sich versieht, sollte der Rahmen mehr oder weniger so aussehen, wenn alles herausgeschnitten ist.

Bereinigen des Rahmens

Fäden und Übriggebliebenes

Abhängig davon, wie pedantisch du bist, kannst du x-acto-Messer verwenden, um überschüssige Polsterreste abzuschneiden, aber solange sie zu 95% weg sind, wird das Überziehen der Bezüge dazu führen, dass sie trotzdem versteckt werden.

Ganz zu schweigen davon, dass es Sitz- und Rückenkissen gibt, die alle Unvollkommenheiten im Rahmens abdecken.

Es wieder zusammensetzen

Sobald du deine Teile hast, d.h. zwei Sitzkissen, zwei Rückenkissen und zwei Armlehnenkissen, ist es an der Zeit, sie wieder zusammenzusetzen und neue Bezüge aufzuziehen.

Entfernen von Schaumstoffkissen

Sneak Preview of whats to come
Wieder zusammensetzen

Wir wollten die Armlehnenkissen in Lendenkissen verwandeln, indem wir den Schaum herausnehmen und sie etwas kürzen. Wie du im letzten Bild sehen kannst, haben wir jedoch etwas zu viel abgeschnitten.

das gehackte Sofa mit Bezügen

Das gehackte Tidafors von der Seite

Und da ist es – unser eigener Tidafors Sofabezug-Hack.

Was denkst du? Ist das etwas, was du dir vorstellen könntest?

Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

13 Katzen, die erfolglos versucht haben, Möbel zu zerstören

Es gibt gute Gründe, warum Katzen neun Leben haben – sie bringen sich andauernd in irgendwelche Schwierigkeiten. Du kannst Katzen überall in Aktion sehen. Sie schubsen etwas vom Tisch runter, während sie dich mit quadratischen Augen ansehen, oder sie klettern an Vorhängen hoch,, um sie zu ruinieren. Katzen sind immer eine Gefahr für sämtliche Möbel. Aber das heißt nicht, dass die Katzen immer erfolgreich dabei sind. Hier stellen wir einige Katzen vor deren Versuch, Möbel zu zerstören, kläglich fehlgeschlagen ist.  

1. Diese Katze hat in der Küche einen Teller zerbrochen, den sie von ihrem Bruder stehlen wollte:

https://www.instagram.com/p/Bw_PHl0gjvn/

2. Diese Katze reflektiert ihren Fehler buchstäblich:

https://www.instagram.com/p/Bs0vHGlBbRq/

3. Wenn du deine Katze nicht mit Topfpflanzen alleine lassen kannst:

https://www.instagram.com/p/BwcRwx4gG5t/

4. An Vorhängen hochklettern ist die eine Sache, in Jalousien feststecken die andere:

5. Hier hat jemand herausgefunden, wie eine Unterhosenschublade funktioniert:

6. Während diese Katze es dabei etwas übertrieben hat:

https://www.instagram.com/p/Boh7iKrHYHd/

7. Unfälle passieren, wie uns diese Katze beweist:

https://www.instagram.com/p/Bl29I39F-HJ/

8. Zumindest wird sich Großmutter hiernach nicht im Grab umdrehen:

https://twitter.com/catfreq/status/584112978942828545

9. Diese Katze schafft es leider nicht, auf den Kleiderschrank zu springen. Zieht aber bei dem Versuch die Spiegel runter und schaltet das Licht aus.

10. Hier spielt jemand Spider Man oder eher Spider Katze.

https://imgur.com/t/cat_fail/XXoyn

11. Katzen und Weihnachten sind keine gute Kombination, wie dieses Bild beweist:

12. Diese Katze wird so schnell nicht mehr versuchen, über Hürden zu springen.

13. Und als Letztes: Diese Katze wusste nicht, was Glas ist.

Wir wissen, dass es mit Katzen zu Hause ziemlich unvorhersehbar sein kann, besonders, wenn es um Möbel geht. Zumindest kannst du deine häusliche Umgebung so verändern, dass sie tierfreundlicher ist. Ein guter Anfang: Dein Sofa. Bestimmte Stoffe für Sofas sind tierfreundlicher als andere, insbesondere solche mit einem engmaschigen Gewebe, damit die Klauen deiner Katze nicht darin hängen bleiben. Du möchtest dein Sofa katzenfreundlicher machen? Bestelle bis zu 8 unsere Stoffmuster für Sofabezüge, um sie zu testen, bevor du dich für den perfekten Sofabezug entscheidest. SENDE MIR MUSTER

Schon beim Einkaufen Zero Waste – So geht’s

Immer mehr Menschen entscheiden sich aus gutem Grund für einen Zero-Waste-Lifestyle, eine nachhaltigere Lebensweise, bei der weniger konsumiert, also auch weniger weggeworfen wird. Der Einkauf von Lebensmitteln gestaltet sich oft schwierig, wenn man sich für einen nachhaltigeren Lebensstil entschieden hat. Leider kommen die meisten von uns mit Plastiktüten und verpacktem Material vom Einkaufen nach Hause und das landet dann alles auf den Mülldeponien. Wenn du es wirklich ernst meinst mit den Zero-Waste-Lifestyle, haben wir hier ein paar Schritte aufgelistet, mit denen du beginnen kannst.

Inspiziere deine Mülltonne

Yes, You Can Go Zero Waste While Grocery Shopping. Here’s How
Image Credit: unsplash

Zuerst einmal musst du dir vor dem Einkaufen ansehen, was du eigentlich gewöhnlich konsumierst. Denke jedoch daran, dein Müll ist nicht jeden Tag gleich, und daher ist es auch schwer, von jetzt auf gleich Zero-Waste zu haben. Das Konsummuster jeder Familie ist unterschiedlich und einzigartig. Aus diesem Grund sollte man sich einmal alles betrachten, um zu sehen, wo man steht. Wirfst du jede Menge Lebensmittel weg, weil sie schlecht geworden sind? Vielleicht solltest du dir ein paar Ideen anschauen, wie du Verschwendung von Lebensmitteln in deinem Haushalt vermeiden kannst.  Oder bringst du bei jedem Einkauf Unmengen von Plastiktüten und Verpackungsmaterial mit nach Hause? Deswegen ist es hilfreich, einen Blick in deine Mülltonne zu werfen, damit du weißt, auf welchen Bereich du dich bei der Müllreduzierung am meisten konzentrieren musst.

Kaufe auf dem Wochenmarkt ein

Yes, You Can Go Zero Waste While Grocery Shopping. Here’s How
Image Credit: unsplash

Das Einkaufen auf dem örtlichen Wochenmarkt ist eine der besten Möglichkeiten, um keine Abfälle zu verursachen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt des Wochenmarktes. Die Lebensmittel, die du auf dem Wochenmarkt kaufst, sind frisch und werden meist lokal und nachhaltig produziert. Das Beste ist, dass du deine Einkäufe problemlos verpackungsfrei bekommen kannst. Laut der Farmers Market Coalition befassen sich immer mehr Wochenmärkte damit, wie man Produkte herstellt und dabei auch das Klima schützen kann. Außerdem ist der Kauf lokaler und saisonaler Produkte wie Obst und Gemüse in der Regel viel gesünder, als die im Laden gekauften.

Kaufen im Bulk

Bulk-Shopping ist eine wichtige Überlegung, wenn du beim Einkauf von Lebensmitteln Zero-Waste gehen möchtest. Dies bedeutet aber nicht, mit zwanzig Müslischachteln nach Hause zu kommen. Die Idee hinter dem Bulk-Shopping besteht darin, deine Lebensmittel in Mehrwegbehältern nach Hause zu bringen, damit keine Einwegverpackungen verwendet werden müssen. Da es jetzt immer mehr Supermärkte gibt, in denen die Waren in großen Selbstbedienungsbehältern gelagert werden, ist es einfacher denn je, im Bulk einzukaufen. Tatsächlich steigen derzeit viele große Lebensmittelgeschäfte in das Zero-Waste-Geschäft ein. Ganze Bereiche werden eingerichtet, sodass man sich die Lebensmittel aus Selbstbedienungsbehältern nehmen kann, um sie dann in eigenen Behältern ohne Verpackung zu kaufen. Wir finden es gut, wie Kathryn bei Going Zero Waste uns durch die praktischen Schritte des Bulk-Einkaufs führt. Dazu gehört auch, wo man am besten die wiederverwendbaren Behälter bekommt, wie man sie wiegt, bevor man sie mit dem Gewünschten füllt, um dann herauszufinden , wie viel man an der Kasse bezahlen muss.

Wiederverwendbare Behälter

Yes, You Can Go Zero Waste While Grocery Shopping. Here’s How
Image Credit: pexels

Die Idee beim Zero-Waste bei Lebensmitteln ist, beim Einkaufen so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Dazu bringt man seine eigenen Taschen, Gläser oder Behälter mit. Achte darauf, Obst und Gemüse zu wählen, das lose verkauft wird und nicht in Plastik- oder Styroporschalen verpackt ist. Entscheide dich für Einmachgläser mit Deckel oder wiederverwendbare Flüssigkeitsspender für häufig verwendete Produkte wie Honig, Reinigungsmittel und Shampoo. Stofftaschen eignen sich auch hervorragend für trockene Gegenstände wie Brot, Gemüse und Obst. Die meisten Bäckereien erkaufen in ihren Geschäften  jetzt frische Brote, die nicht in Plastik verpackt sind.

Investiere in große und stabile Taschen

Image Credit: pexels

Sobald du alle benötigten Lebensmittel auf dem Markt gekauft hast, benötigst du große Tragetaschen, um sie nach Hause zu bringen. Am besten: Groß, robust und aus umweltfreundlichem Material. Wenn du noch keine Taschen hast, sieh dir die Baumwolltaschen von Earthwise an. Sie sind extra groß, mit langen Griffen zum einfachen Tragen über die Schulter, sind biologisch abbaubar und maschinenwaschbar. Sie sind super vielseitig, was dir bei dem Zero-Waste -Versuch sicher helfen wird.  

Alles zum Einkaufen im Auto haben

Sobald du nach deinem letzten Einkauf alles in der Küche verstaut hast, bringe die Einkaufssachen, wie Taschen und Behälter, gleich wieder ins Auto. So hast du gleich alles parat und musst nicht auf Plastiktaschen zurückgreifen, wenn du mal unerwartet einkaufen gehst.

Recylcebare Verpackung

Es wird Zeiten geben, in denen du trotz aller Bemühungen etwas kaufst, das bereits verpackt ist … es sei denn, du entscheidest dich, es überhaupt nicht zu kaufen. In solchen Situationen stelle sicher, dass sich die Verpackungen leicht recyceln lassen, wie zum Beispiel Glas oder Papier. Und für den Fall, dass du eine Plastiktüte verwenden musst, wirf sie nicht gleich weg, sondern benutze sie noch mehrere Male. Du suchst nach mehr Möglichkeiten, Zero-Waste zu gehen? Versuche alte Stofftücher zu recyceln, um mit unseren KOSTENLOSEN Tutorials wunderschöne Knoten-, Bento- und Kordeltaschen für den täglichen Gebrauch herzustellen:

DOWNLOAD KOSTENLOSES TUTORIAL!

10 Schwierigkeiten, die nur Haustierbesitzer kennen

Es fängt alles mit diesen Augen an, die dein Herz zum Schmelzen bringen.

Gefolgt von dem hinreißend zur Seite geneigten Kopf.

Oder vielleicht sind es die großen unschuldigen Augen …

Dann kommt der finale Stich ins Herz – ein bettelndes Winseln, das dich auf magische Weise zu allen überzeugen kann, obwohl du es eigentlich nicht tun wolltest.

Oh ja. Wenn du ein Haustier hast, das im Geheimen dein Boss ist, wirst du bemerkt haben, dass es ein aussichtsloser Kampf ist zu versuchen, dein Wohnzimmer dauerhaft sauber zu halten, besonders dann, wenn du es frei von Haaren und anderen unerwünschten Hinterlassenschaft halten willst.

Wenn du dich hier wiedererkennst, wirst du uns zustimmen, dass die folgenden Schwierigkeiten leider allzu wahr sind:

1. ÜBERALL Tierhaare

Foto: The Creative Exchange/Unsplash

Es sind Haare auf dem Sofa, unter dem Sofa, auf dem Teppich, im Auto, auf deinen Hosen, und du hast sogar schon welche in deinen Ohren gefunden.

2. Was nicht passt, wird passend gemacht

Foto: Alexander Stramma

Wenn dein Haustier einen besonderen und gemütlichen Platz gefunden hat (auch wenn sie oder er eigentlich nicht reinpassen), dann wird sich dort auch eingekuschelt. Meistens dann, wenn du nicht hinsiehst.

3. Lässt du deine Schuhe herumliegen, kannst du sie sicher bald nicht mehr gebrauchen.

Foto: David Lezcano/Unsplash

Wenn du deine Lieblingsschuhe irgendwo in Reichweite deines Hundes liegen lässt, werden sie mit Sicherheit auch sein Lieblingskauspielzeug sein.

4. …auch wenn du einen verschwundenen Socken wiedergefunden hast …

Foto: Jisu Han/Unsplash

… wirst du plötzlich realisieren, dass du für eine sehr lange Zeit  verschiedene Socken tragen wirst.

5. Du betrittst ein Zimmer und kannst eine unschöne Überraschung riechen.

Foto: Daniel Wiadro/Unsplash

Hast du vergessen, den Müll rauszubringen? Hast du gestern vergessen, die Milch wieder in den Kühlschrank zu stellen? NOPE. Das weißt du spätestens dann, wenn du in den Hundehaufen getreten bist.

6. Nach einem langen Tag lässt du dich aufs Sofa fallen und realisierst, dass du in einem frischen (und warmen) Haufen Erbrochenem sitzt.

Foto: Daniel Wiadro/Unsplash

Oh. Du hast vergessen, dass Rover die Angewohnheit hat, sein Abendessen hochzuwürgen, wenn du ihm nicht einen Kuss und Streicheleinheiten gibst, bevor du zur Arbeit gehst. Seufzt.

7. Das unwohle Gefühl, wenn du bemerkst, das der Kratzbaum alias das Sofa nicht mehr lange aushalten wird.

Foto: Justin Jovellanos

Und ein neues Sofa willst du auch nicht kaufen, wegen …. Krallen.

8. Es ist fast unmöglich die „Nicht aufs Sofa“- Regel durchzusetzen.

Foto: Mia Phoy/Unsplash

Diese Augen …

9. Auch wenn du auf sie sauer bist, wird es dir nicht gelingen, ein effektives, strenges Herrchen oder Frauchen zu sein

Foto: Heather Miller/Unsplash

Haben wir schon diese Augen erwähnt?

10. Wenn du einen neuen Sessel bekommen hast und deiner Katze zusiehst, wie sie mit Freuden ihr neues Territorium markiert.

Foto: Tucker Good/Unsplash

Rate mal, wer heute beim Filmabend trotz des neuen Sessels auf dem Fußboden sitzt?

Möchtest du Muster von unseren haar-, – flecken-, und flüssigkeitsabweisenden Stoffen haben, die einfach zu reinigen oder einfach in der Waschmaschine zu waschen sind? Hier bestellen und du bekommst sie direkt nach Hause geliefert:

Bezüge für Sofas mit integrierten Kissen – geht das?

Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Herstellung von maßgeschneiderten Sofabezügen ist, sicherzustellen, dass alle Kissen abnehmbar, d.h. nicht befestigt sind. Die ganze Idee eines Bezugs ist, dass die einzelnen Bezüge sauber über das Sofa passen, damit du die Möglichkeit hast, die Bezüge leicht zu wechseln, wenn du einen neuen Look brauchst oder sie auch nur waschen willst.

Wir haben kürzlich mit der reizenden Liz zusammengearbeitet, die unter Love Grows Wild bloggt, die mit einem Sofa und Zweisitzer zu uns kam, um ihrem Wohnzimmer einen neuen Look zu verschaffen – natürlich mit neuen Bezügen. Nach einer kurzen Diskussion über Bezug-Stile und Stoffoptionen stießen wir auf eine unerwartete Schwierigkeit- die Rückenkissen ihres Sofas waren tatsächlich am Rahmen befestigt :( Aber sie hat taper entschieden: kein Problem, ich werde sie einfach abschneiden!

Es waren ein paar nervenaufreibende Tage, als wir auf ihre Antwort warteten und bis wir endlich hörten, dass alles in Ordnung war, aber erst als ich ihren Blogbeitrag las, wurde mir klar, was für ein Abenteuer die ganze Geschichte war! So sah das Sofa vorher aus:

Bevor alles begann.

Absolut in Ordnung, aber es passte nicht ganz in ihr helles, luftiges Wohnzimmer. Sie war auf der Suche nach einem entspannten Bauernhaus-Chic mit neuen, individuellen Bezügen und wollte sich nicht von den hartnäckig festgemachten Rückenkissen aufhalten lassen. Also holte sie ihre Schere raus und schnitt die Kissen einfach ab.

Entfernen der Naht, die das Kissen am Rahmen befestigt, um das Innere freizulegen.

Hast du gerade nach Luft geschnappt, oder war das nur der Schock? Was wie zwei Kissen aussah, ist eigentlich ein extra langes Kissen und es ist alles nur…. flausch. Weiße, flauschige, flauschige Flauschigkeit. Auch die Innenseite des Rückenrahmens ist vollständig freigelegt. Du könntest es einfach so lassen, weil der maßgeschneiderte Bezug direkt darüber geht, aber Liz hat sich entschieden, es wegen des zu erwartenden zusätzlichen Supports doch noch zu überdecken.

Ta-dah! Es ist wieder in Ordnung.

Der fertige Look ist ziemlich spektakulär! Lies mehr über ihre individuelle Schonbezug-Erfahrung in ihrem Blog, Love Grows Wild.

Ein paar Tipps, wenn du dieses DIY selbst versuchen möchtest:

– Fange klein an und erkunde die Struktur deines Sofas. Jedes Sofa ist anders gebaut und man weiß nicht, was passieren wird, also schneide erstmal vorsichtig eine Ecke an und wirf einen Blick darauf, reiße nicht alle Fäden ab und reiße am Ende dein ganzes Sofa auf!

– Es ist eine gute Idee, mit uns zu klären, ob es tatsächlich möglich ist, einen Bezug für deine Art von Sofa zu erstellen, bevor du etwas Größeres versuchst, da bestimmte Designs definitiv nicht beziehbar sind. Zum Beispiel sind Flügelrücken und Sofas mit komplexen Formen welche, für die wir keine Schonbezüge herstellen können.

Frage: Können individuelle Bezuge erstellt werden, ohne die Kissen zu lösen?

Theoretisch, ja. Aber am Ende wirst du so etwas wie das hier haben:

Bild von https://www.campingaz.com/Benelux/c-474-barbecue-covers.aspx

(Das ist übrigens eine Grillabdeckung)

Leute interessieren sich für maßgeschneiderte Schonbezüge aus zwei Hauptgründen: Entweder um ihr altes Sofa zu retten und/oder einen neuen Look zu bekommen, idealerweise beides gleichzeitig. Wenn du immer noch den Komfort eines waschbaren Schonbezugs haben möchtest, ohne den Aufwand, die Kissen zu lösen, und du bist nicht allzu pingelig, wie es dann aussieht, sind Universal-Bezüge deine beste Wahl.

Frage: Warum werden Sofas mit festgemachten Kissen überhaupt erst hergestellt?

Befestigte Kissen sind sehr häufig auf Sofas zu finden, die mit Leder gepolstert sind, da Lederkissen eher rutschig sind und abrutschen, wenn sie nicht an den Rahmen genäht sind. Für gepolsterte Sofas gibt die Befestigung der Kissen auch einen passgenaueren Look und kann helfen, dass hängende Rückenkissen mit zunehmendem Alter des Sofas in Form bleiben. Leider ist es ziemlich unangenehm, sie zu abzusaugen, da es schwierig ist, in all diese Ecken und Winkel zu gelangen.

Frage: Sollte ich mich also für eine neue Polsterung meines Sofas mit fest angebrachten Kissen entscheiden?

Mit Polsterung kannst du die Integrität der Form des Sofas beibehalten und es ist auch die perfekte Option, wenn dein Sofa komplizierte Designs auf dem Rücken oder den Armlehnen hat, die sonst mit Bezügen bedeckt wären. Darüber hinaus können Polsterexperten dir helfen, alte Polster und Futter zu ersetzen, die sich im Laufe der Zeit abgeflacht haben. Alles, um dein geliebtes Sofa zu retten!

Bildnachweis für das Sofa: Love Grows Wild

BBQ Titelbild von campingaz.com

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but our sofa covers make cleanup effortless.

Find a cover
Need something for outdoors?

Need something for outdoors?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa too?

Pets love your sofa too?

Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Sofa doesn’t fit your space?

Sofa doesn’t fit your space?

Update your couch to match your new home with a sofa cover.

Revive your sofa